Slide Slide Slide

Mankala, das Brettpiel der Könige

Entdecke auch du das Trendspiel 2021, das in keiner Brettspiel-Sammlung fehlen darf.

Ein Brett, 98 Steine und zwei Spieler, die gewillt sind, sich im Duell nichts zu schenken. Mankala ist das Trendspiel für Spielbegeisterte, die 2021 eine völlig neue Brettspielerfahrung machen wollen. Eine Erfahrung, die von vielen Wendungen geprägt ist und Geschicklichkeit, Planung sowie strategisches Denken erfordert.

Als eines der ältesten Brettspiele der Welt ist Mankala auch unter den Namen Kalaha, Congkak, Bao Spiel oder Hus Spiel bekannt und besonders in Asien und Afrika sehr beliebt. Bei uns war es seit dem zweiten Weltkrieg verschollen, erlebt jedoch gerade ein gefeiertes Comeback.

Endecke die bunte Welt von Congkak. .Mankala!

image/svg+xml Tasche Tasche Spielbrett Münze Spielsteine

Geschichte

Erfahre hier alles über die Geschichte der Bohnenspiele wie Mankala, Congakak und Co.

Congkak Spielregeln

Hier kannst Du die Spielregeln unserer Mankala Spielvariante erlernen.

Das Spiel der Könige

Der jahrhunderte Jahre alte Trend der Mankala Bohnenspiele ist wieder da.

Was ist Mankala? Spielregeln & wichtige Fakten zum Brettspiel-Geheimtipp 2021:

Was ist Mankala? Spielregeln & wichtige Fakten zum Brettspiel-Geheimtipp 2021:

Mankala ist ein zeitloses und unterhaltsames Strategiespiel für alle Altersstufen ab 3 Jahren. Es unterstützt Kinder spielerisch beim Zählen lernen, fordert jedoch auch die grauen Zellen von Jugendlichen und Erwachsenen.

Das zentrale Element ist ein Holz-Spielbrett, in welches insgesamt 14 Mulden, sowie je ein Muldenlager pro Spieler eingefasst sind.

Am Anfang werden alle 98 Steine (49 Steine pro Spieler) gleichmäßig in die Spielmulden verteilt. Im Anschluss verfolgen beide Spieler das Ziel, möglichst viele Spielsteine in das eigene Muldenlager zu bringen. Dazu nimmt der Spieler alle Steine aus einer seiner Mulden auf und verteilt diese nacheinander in die folgenden Mulden, sowie in die dazwischenliegende Gewinnmulde.

Um zu gewinnen, solltest du alles in die Waagschale werfen, um deine Mulden (Kalaha) so effizient wie möglich zu entleeren. Hierfür ist Vorausplanung gefragt.

Idealerweise beförderst du pro Zug so viele Steine wie nur möglich in dein Muldenlager, denn: Solange du am Zug bist, hat dein Gegner keine Möglichkeit in das Spiel einzugreifen, was dir einen Vorsprung verschafft. Für weitere Infos empfehlen wir dir einen Blick in die ausführlichen Spielregeln zu werfen.

Die durchschnittliche Spieldauer von Mankala liegt bei ca. 70 Zügen. Besonders erbitterte Duelle können auch mal mehrere Stunden andauern.

Das Brettspiel ist flexibel einsetzbar und bietet Zuhause, auf Reisen oder Outdoor maximale Unterhaltung. Wie wäre es beispielsweise mit einer packenden, sommerabendlichen Session mit dem besten Kumpel oder mit einer guten Freundin im Park? Doch auch an Regentagen ist eine Runde Mankala eine außergewöhnliche Möglichkeit, um das triste Wetter vergessen zu machen und Quality Time mit den Liebsten zu verbringen.

Bitte beachten: Für Kinder unter 3 Jahren ist das Spiel nicht geeignet, da es zu verschluckende Kleinteile enthält.

 

Mancala, Kalaha, Congkak – ein Brettspiel mit Wurzeln in der Antike

Mankala ist der Oberbegriff für eine Reihe von strategischen Brettspielen mit einer langen Tradition. Obwohl es sehr viele Varianten und Bezeichnungen gibt (Oware, Kiela, Pit and Pebble Games, Count and Capture Games, Hus Brettspiel, Bohnenspiel) weisen alle Spiele doch eine große Ähnlichkeit auf und verfolgen das gleiche Ziel: Möglichst schnell, möglichst viele Steine im eigenen Muldenlager unterzubringen und damit den Gegner zu übertrumpfen.

Als populärste Variante gelten das US-amerikanische Kalaha Brettspiel und das malaysische Congkak. Mankala gehört zu den ältesten Spielen der Welt. Der eigentliche Ursprung kann jedoch nicht mehr genau zurückverfolgt werden.

Viele gut erhaltene Brettspiel-Fundstücke sind fast 2.000 Jahre alt. Bei archäologischen Ausgrabungen in Ägypten, Sri Lanka und Zypern wurden sogar 5.000 Jahre alte Artefakte sichergestellt, die an Mancala Spielbretter erinnern. Eine eindeutige Verbindung konnte aber leider nicht erwiesen werden.

Die Bezeichnung Mankala wurde aller Wahrscheinlichkeit nach vom britischen Ethnologen Steward Culin kultiviert, der die weltweite Verbreitung des Spiels 1894 in einem Aufsatz thematisierte. Für ausführliche Informationen legen wir dir die Seite Geschichte von Mankala ans Herz.

Mankala Material & Zubehör – was brauche ich, um Kalaha spielen zu können?

  • Spielbrett (Maße 72×16 cm), aus hochwertigem, geöltem Wallnussholz gefertigt
  • 98 Spielsteine aus buntem Glas, Halbedelsteine oder Porzellanschneckenhäuser
  • Geprägte und bedruckte Mankala Münze
  • Aufbewahrungstasche aus zum bequemen Transport und zum Verstauen.

Mancala Brettspiel – liebevoll in Handarbeit gefertigt

Du hast genug von „Mensch ärgere dich nicht“, „Halma“ und Co.? Du suchst nach einer kurzweiligen und mitreißenden Alternative zu den gängigen Spielen? Du hast eine Vorliebe für langlebige und hochwertige Brettspiele? Dann ist unser Mancala Spiel die richtige Wahl für dich.

Alle Spielbretter werden nach traditionellem Stil aber Handwerk und unter nachhaltigen Bedingungen gefertigt. Eine ausgiebige Behandlung mit natürlichen Ölen verleihen den Spielbrettern eine edle Haptik, soliden Schutz sowie einen wohligen Duft.

Durch das erstklassige Material ist unser Mankala Spiel besonders langlebig und beschert Ihnen auch noch in vielen Jahren den gleichen Spielspaß wie an Tag 1. Außerdem eignet es sich als authentisches & stimmungsvolles Accessoire zur Wohndekoration.

Klingt vielversprechend? Dann besuche unseren Shop über einen Klick auf den folgenden Button und bestelle dir dein hochwertiges Echtholz-Spielbrett, inklusive Zubehör. Wir freuen uns auf deine Bestellung